Image

In zentraler Lage im Herzen Mitteldeutschlands liegt der Landkreis Leipzig mit einer reizvollen und abwechslungsreichen Landschaft sowie kulturellen, sportlichen und wirtschaftlichen Höhepunkten direkt angebunden an die pulsierende Metropole Leipzig. Haben Sie Interesse an der Gestaltung einer spannenden Region mitzuwirken? Dann suchen wir Sie für unseren Standort Borna ab sofort als

Zuarbeiterin/Zuarbeiter (m/w/d)

Arbeitszeit

Vollzeit

(39 Stunden/Woche)

Dauer

befristet für 24 Monate

Vergütung

EG 7

Ort

Borna

In dieser interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit im Kommunalen Jobcenter beraten Sie Antragstellerinnen und Antragsteller zum Leistungsanspruch auf Bürgergeld und überwachen das Antragsverfahren.

Ihre Aufgaben

  • Überwachung des Antragsverfahrens für Leistungen nach dem SGB II mit Ausgabe und Erläuterung von Antragsformularen im direkten Bürgerkontakt, Überprüfung eingehender Anträge auf Vollständigkeit etc.
  • Beratung von Antragstellerinnen und Antragstellern zum Leistungsanspruch und zu gesetzlichen Regelungen bei Veränderungen des Leistungsanspruches
  • Bearbeitung des Postverkehrs für das Team, Komplettierung und Nummerierung der Leistungsakten, Bearbeitung von statistischen Erhebungen

Ihr Profil

  • eine abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) oder eine Ausbildung mit vergleichbaren Inhalten für die öffentliche Verwaltung oder
  • eine abgeschlossene gleichwertige Fortbildungsqualifizierung in Anlehnung an die Ausbildungsinhalte zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) (z. B. Angestelltenlehrgang I) oder
  • eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellter für Arbeitsmarktdienstleistungen (m/w/d) oder als Sozialversicherungsfachangestellter (m/w/d) oder als Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d) oder
  • eine abgeschlossene Berufsausbildung und eine mindestens 12-monatige Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung in sachbearbeitenden Tätigkeiten im Sozialleistungsrecht
  • bei einer ausländischen Bildungsqualifikation die Anerkennung der für die Qualifikation zuständigen Stelle (Anerkennungs-Finder - Start (anerkennung-in-deutschland.de))
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • sicheres, korrektes und bürgerfreundliches Auftreten
  • Belastbarkeit und Stresstoleranz, Planungs- und Organisationsstärke, Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Kooperations- und Gruppenfähigkeit sowie Sensibilität für Gleichstellung und gegen Diskriminierung

Unser Angebot

  • Gestaltungsspielraum betreffend die Arbeitszeit unter Berücksichtigung der Öffnungszeiten
  • Teilzeitarbeit unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  • mobiles Arbeiten unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse
  • zusätzliche Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst
  • ein internes Lernmanagementsystem zum Erwerb bzw. zur Vertiefung von Kenntnissen und Kompetenzen
  • Mitarbeiterevents und Thementage
  • Sonderkonditionen und Mitarbeiterrabatte durch unser Vorteilsportal, z.B. für Reisen, Mode, Freizeitaktivitäten, etc.

Die Befristung erfolgt nach § 14 (2) Teilzeit- und Befristungsgesetz ohne Sachgrund. Bei Bewerbern (m/w/d), welche bereits in einem befristeten oder unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit dem Landkreis Leipzig oder mit einem seiner Eigenbetriebe gestanden haben oder derzeit stehen, kann eine Berücksichtigung bei der Stellenbesetzung nur stattfinden, in dem die Laufzeit des bisherigen und des angestrebten Vertrages die Beschäftigungszeit von insgesamt 24 Monaten nicht übersteigt.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung