Du begeisterst dich für virtuelle 3D-Welten und Geosocial Networking, wie z.B. Geocaching? Du interessierst dich für Geo-Apps und deren Entwicklung, von der vermessungstechnischen Datenerfassung bis hin zur kartographischen Visualisierung sowie für die dahinterliegenden mathematischen und technischen Zusammenhänge?
Dann bewirb dich bei uns für den Studiengang Geomatik – Vermessung/Kartographie/ Geoinformatik – Vertiefungsrichtung Vermessung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden (HTWD) und triff für deine berufliche Zukunft und den Landkreis Leipzig eine gute Wahl. Dich erwartet ein qualitativ hochwertiges Studium, Einblicke und viele interessante Praxiserfahrungen bereits während des Studiums und ein gut organisierter Studiengang.
Vollzeit
(39 Stunden/Woche)
7 Semester (3 1/2 Jahre)
1400 Euro während des Studiums (nach Abschluss EG 9b bis 12 möglich, je nach Stellenangebot)
Nach deinem Studium gehörst du zu den Expert/-innen im Umgang mit Geoinformationen, das heißt sämtlicher Daten unseres Lebensraums Erde. Du besitzt theoretisches Know-how und praktische Kompetenzen in der Erfassung, Berechnung und graphischen Darstellung von Geodaten und kannst Projekte in der Ingenieur- und Katastervermessung selbstständig durchführen. Du bist geübt im Umgang mit umfangreichen und vielschichtigen Geoinformationen und kannst diese in Geoinformationssystemen und -datenbanken effizient speichern und verarbeiten.
Mit deiner Kreativität und deinem technologischen Fachwissen bist du in der Lage, Geoinformationen für eine Vielzahl von Anwendungen strukturiert und kartographisch visualisiert nutzbar zu machen. Darüber hinaus kannst du neue, innovative Software und Apps entwickeln. Experten für Geoinformationen sind vielseitig einsetzbar und gefragt. Nach deinem Studienabschluss kannst du in der öffentlichen Verwaltung, privaten Büros und großen Infrastrukturunternehmen im In- und im Ausland arbeiten.
Das Studium gliedert sich in 6 Semester Theorie und 1 Semester Berufspraxis. Die Theoriemodule absolvierst du in der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Praktische Erfahrungen sammelst du im Bereich Ländliche Neuordnung des Vermessungsamtes unserer Landkreisverwaltung. Hier lernst du Vermessungsaufgaben in Flurbereinigungsverfahren selbständig zu bearbeiten, die Auswertung von Katasterdaten und deren Bedeutung als Eigentumsnachweis zu würdigen sowie Geoinformationen zu strukturieren und kartographisch zu präsentieren.
Das Studium endet nach 7 Semestern mit der Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Engineering.